Kopfzeile

Hauptnavigation

Ojo de Ibiza Rosé 75 cl

Produktübersicht

Artikel-Nr.

430626

Noch keine Bewertungen

|

-33%
Bio
Vegan
Spanien

CHF 19.95

Konkurrenzpreis: CHF 30.00

CHF 119.70 / 6 Stück

CHF 2.66 / Deziliter

Lieferbar ab 25.05.2025

Nur in Einheiten von 6 Stück bestellbar.

Die Trauben für diesen Rosé, aus dem Sant Mateu-Tal, wachsen vermutlich an den ältesten Weinbergen Ibizas. Der malerische Weinberg Ojo de Ibiza liefert feine und subtile Trauben, die ideal für hochwertige Rosés sind. Dieser klassische Rosé zeigt sich in einem leuchtenden Korallenrosa und besticht durch hervorragende Spannung, Reinheit und eine dezente Struktur der Tannine. Elegant und geschmeidig präsentiert sich der Wein mit einer feinen mineralischen Note. Im Geschmack finden sich frische Aromen von Hagebutte, Zitrus und Erdbeere. Ein perfekter Rosé, der den perfekten Begleiter für einen Sonnenuntergang bietet und pure Sommerfrische verspricht.

Dieser Rosé passt traumhaft zu Vorspeisen, Aperitif oder Tapas.

Weinsorte:
  • Roséwein
Jahrgang*:
  • 2024
Inhalt:
  • 75cl
Region:
  • VdT Ibiza
Land:
  • Spanien
Traubensorte:
  • Syrah, Monastrell
Alkoholgehalt:
  • 13.5
    %
Info Allergiker:
  • Enthält Sulfite
Produzent:
  • Dieter Meier & Family Ibiza
Passt zu:
  • Vorspeisen, Aperitif, Tapas

Trinktemperatur:
  • 8
    °C
  • 10
    °C
Degustationsnotiz:
  • Der Rosé von Ibiza begeistert im Glas mit einem leuchtenden Korallenrosa. In der Nase entfalten sich zarte Aromen von Wildrosen, begleitet von einer belebenden Zitrusnote. Am Gaumen zeigt der Wein eine exzellente Spannung und Reinheit, mit einer feinen Struktur und dezenten Tanninen, die ihm Eleganz verleihen. Ein Hauch von Hagebutte, kombiniert mit Zitrus- und Erdbeergeschmack, rundet das Geschmackserlebnis ab. Mit einer leicht mineralischen Note ist dieser Rosé ein perfekter Begleiter, um einen Sonnenuntergang zu geniessen.

Gebinde:
  • 6er Karton
Vinifikation:
  • Bereits Anfang August erfolgte die Ernte der Trauben für den Rosé von Ojo de Ibiza. Nach der Ernte wurden die Trauben in Kühlkammern gelagert, um ihre Frische und authentische Aromen zu bewahren. Bei der Weinbereitung lag der Fokus darauf, die Feinheit der Aromen und die zarte Farbe zu erhalten. Die ganzen Beeren wurden direkt gepresst, der daraus gewonnene Saft wurde anschliessend einer kalten Gärung unterzogen und konstant mit Gas geschützt, um einen Aromenverlust zu verhindern.

*Info Jahrgang:
  • Jahrgangsänderung vorbehalten