Boscarelli Vino Nobile di Montepulciano DOCG
Produktübersicht
Artikel-Nr.
235151
Noch keine Bewertungen
|
-14%
CHF 23.90
Konkurrenzpreis: CHF 27.90
CHF 143.40 / 6 Stück
CHF 3.19 / Deziliter
Nicht verfügbar
Nur in Einheiten von 6 Stück bestellbar.
Boscarelli Vino Nobile di Montepulciano DOCG
CHF 23.90
Konkurrenzpreis: CHF 27.90
Boscarelli ist ein kleines traditionelles Familienunternehmen, welches Vino Nobile di Montepulciano DOCG herstellt. Das Weingut befindet sich in einem historischen Gebiet auf der Ostseite im Nordosten von Montepulciano gegenüber dem Chiana-Tal. Dort bietet die Region die richtige natürliche Luftzirkulation und Temperatur, um ein ideales Mikroklima für den Anbau von Qualitätsweinen zu schaffen. Der Weinberg in Cervognano ist auf kalkhaltigen und sandigen Böden mit einem hohen Anteil Schlamm, Ton, Mineralien und Gesteinsvarianten gepflanzt. Der Vino Nobile Riserva wird aus erlesenen Trauben hergestellt, die mindestens 20 Jahre alt sind und eine hervorragende Qualität bieten. Der edle Rotwein aus der sonnengeküssten Toskana passt perfekt zu geselligen Abenden mit Familie und Freunden in Begleitung feinster Speisen.
- Weinsorte:
- Rotwein
- Jahrgang*:
- 2016
- Inhalt:
- 75cl
- Region:
- Vino Nobile di Montepulciano
- Marke:
- Boscarelli
- Land:
- Italien
- Traubensorte:
- Sangiovese, Mammolo, Canaiolo, Colorino
- Flaschengrösse:
- Normalflasche
- Alkoholgehalt:
%13.5
- Info Allergiker:
- Enthält Sulfite
- Produzent:
- Boscarelli, Cervognano di Montepulciano
- Passt zu:
- Rind, Grilladen, Pasta, Käse
- Trinktemperatur:
°C18 °C20
- Degustationsnotiz:
- Im Glas: sattes DunkelrotIn der Nase: Kirsch- und Brombeeranklänge, edle Graphitnote und KräuterIm Gaumen: ausbalanciert mit grosser Eleganz und fruchtig-saftiger Mundfülle, feine Säure, engmaschige Tanninstruktur die Harmonie und Mineralität garantieren sowie ein langes, fruchtiges Finale
- Gebinde:
- 6er Karton
- Prämierung:
- 92 Punkte The Wine Advocate 92 Punkte The Wine Enthusiast 91 Punkte James Suckling
- Vinifikation:
- Die Trauben werden manuell geerntet und in Kisten transportiert, nach dem Entrappen und sanftem Pressen werden sie in Eichenfässern vergoren. Einheimische Hefe wird im Gärungsprozess verwendet, der etwa eine Woche bei kontrollierten Temperaturen von 28-30°C dauert. Die kurze manuelle Wiedereinleitung von Most und Trester wird in der Anfangsphase abgeschlossen. Die Zellstoffaufbereitung dauert nach der Gärung bei Bedarf noch 5 bis 8 Tage.
- *Info Jahrgang:
- Jahrgangsänderung vorbehalten