Kopfzeile

Hauptnavigation

Seit 1978 zeichnet sich die Bodegas Mauro durch die Herstellung von Qualitätsrotweinen aus. Ausgewogene, opulente und sinnliche Weine sind die Identität des Terroirs. Die Flussuferstadt Tudela hat eine lange Weinbautradition. Der Ruf und die Geschichte der Weine gehen auf das Jahr 1562 zurück. Dort befinden sich die 80 Hektar Weinberge, welche hauptsächlich mit feinem Tempranillo und Syrah bepflanzt sind, auf hellen, filternden Böden, die leicht zu bearbeiten sind und je nach Parzelle eine ausgewogene Textur, Kalkstein oder Tonkalk aufweisen. Die Trauben werden sorgfältig in 15 kg Karton geerntet. Anschliessend werden sie je nach Sorte in die verschiedenen Produktionsbereiche getrennt. Mauro Terreus gehört zu den höchstgeschätzten Weinen aus Spanien. Nicht wenige renommierte Kritiker zählen ihn sogar zu den besten der Welt. Fliesst er ins Glas, meint man schwarze Tinte rönne aus der Flasche.
Weinsorte:
  • Rotwein
Jahrgang*:
  • 2021
Inhalt:
  • 75cl
Region:
  • VdT Castilla y Leon
Marke:
  • Mauro
Land:
  • Spanien
Traubensorte:
  • Tempranillo
Flaschengrösse:
  • Normalflasche
Alkoholgehalt:
  • 14
    %
Info Allergiker:
  • Enthält Sulfite
Produzent:
  • Bodegas Mauro
Passt zu:
  • Wildgerichten, Entrecôte, Schmorgerichten und festlichen Gerichten
Trinktemperatur:
  • 16
    °C
  • 18
    °C
Degustationsnotiz:
  • In der Nase ein gigantisches Bouquet, reich an Frucht, Kirschen, Brombeeren, Johannisbeeren, Holunder, Rosinen, Kakao und Vanille. Im Gaumen viel Hang zur Finesse, Frucht im Überfluss, verspielte Mineralik, Gewürze und balsamische Noten, die Tannine brauchen noch Zeit zum Reifen, unendlich lang im Abgang.
Gebinde:
  • Einzelflasche
Vinifikation:
  • Alkoholische Gärung mit autochthonen Hefen und die anschliessende Mazeration. Diese dauert je nach Jahrgang 2-3 Wochen. Der Weinkeller wird jährlich um 20% erneuert. 75% davon französische und 25% amerikanische Eichenfässer. Die Trocknung dauert mindestens 3 Jahre. Ausbau 26 Monate in französischen Barriques.
*Info Jahrgang:
  • Jahrgangsänderung vorbehalten