Kopfzeile

Hauptnavigation

Zenato Amarone della Valpolicella Classico 75 cl

Produktübersicht

Artikel-Nr.

255619

Noch keine Bewertungen

|

-15%
Italien
Prämierung Wein

CHF 47.95

Konkurrenzpreis: CHF 57.00

CHF 287.70 / 6 Stück

CHF 6.39 / Deziliter

check

Verfügbar

Nur in Einheiten von 6 Stück bestellbar.

Dieser herrlich konzentrierte Amarone wird aus den besten Trauben des Gutes Costalunga, in S. Ambrogio in der klassischen Gegend des Valpolicella hergestellt, einem Land voller Bedeutungen, Traditionen und einer wundervollen Ess- und Weinkultur. Ein eleganter und kostbarer Tropfen mit einem sehr samtigen Nachhall.Nach sorgfältiger manueller Selektion werden die Trauben für den Amarone Classico in kleinen Kisten im Obstlager ruhen gelassen und dann schonend gepresst. Danach werden sie ca. 20 Tage, bei einer kontrollierten Temperatur von 25°C, auf Schalen vergoren. Anschliessend reift der Wein für mindestens 36 Monate in Eichenfässern.Sergio Zenato, der ehrgeizige Gründer des Weinguts, investierte im Jahr 1960 viel Zeit und Energie, um mit neuen Zubereitungstechniken mit den einheimischen Rebsorten Weine von höchster Qualität herzustellen. Heute führt seine Frau Carla das Familienunternehmen. Zusammen mit ihren Kindern erzeugen sie mit derselben Leidenschaft und Hartnäckigkeit Qualitätsweine und verkaufen sie in über 60 Ländern.
Weinsorte:
  • Rotwein
Jahrgang*:
  • 2017
Inhalt:
  • 75cl
Region:
  • Amarone del. Valpolicella DOCG
Marke:
  • Zenato
Land:
  • Italien
Traubensorte:
  • Corvina, Rondinella, Oseleta, Croatina
Flaschengrösse:
  • Normalflasche
Alkoholgehalt:
  • 16
    %
Info Allergiker:
  • Enthält Sulfite
Produzent:
  • Zenato Azienda Vitivinicola
Passt zu:
  • Braten, Pilzgerichte, Wild, reife Käsesorten oder als Meditationswein
Trinktemperatur:
  • 16
    °C
  • 18
    °C
Degustationsnotiz:
  • granatrote Farbe, elegant, würzig mit Kirschnoten und Aromen von Sauerkirschen, Trockenfrüchten und Pflaumen. Am Gaumen rund, samtig und weich mit einem langen Nachhall.
Gebinde:
  • 6er Karton
Prämierung:
  • Goldmedaille Mundus Vini für Jahrgang 2015 94 Punkte James Suckling für Jahrgang 2015 90 Punkte Decanter für Jahrgang 2015 90 Punkte Wine Spectator für Jahrgang 2015 90 Punkte IWSC für Jahrgang 2015
Vinifikation:
  • Ausbau 36 Monate in Eichenfässern
*Info Jahrgang:
  • Jahrgangsänderung vorbehalten