Kopfzeile

Hauptnavigation

Bordeaux Château Chasse-Spleen 75 cl

Produktübersicht

Artikel-Nr.

418591

Noch keine Bewertungen

|

-16%
Frankreich
Prämierung Wein

CHF 34.95

Konkurrenzpreis: CHF 42.00

CHF 209.70 / 6 Stück

CHF 4.66 / Deziliter

check

Verfügbar

Nur in Einheiten von 6 Stück bestellbar.

Château Chasse-Spleen befindet sich in der kleinsten Appellation des Médoc, Moulis-en-Médoc. Seine 105 Hektar grossen Weinberge profitieren von einem bemerkenswert gut drainierten, kiesigen und tonhaltigen Boden, welcher den warmen Strahlen der Sommersonne hervorragend ausgesetzt ist.

Der Château Chasse-Spleen präsentiert sich als ein kraftvoller und eleganter Bordeaux, der die Essenz seines Terroirs perfekt einfängt. Im Glas zeigt er ein tiefes Rubinrot, das von einer faszinierenden Aromenvielfalt begleitet wird. In der Nase entfalten sich intensive Noten von dunklen Früchten. Am Gaumen überzeugt der Wein mit einer samtigen Textur und gut integrierten Tanninen, die ihm eine wunderbare Struktur verleihen. Im langen Abgang entfaltet sich eine elegante Balance zwischen Frucht und Holznoten.

Weinsorte:
  • Rotwein
Jahrgang*:
  • 2021
Inhalt:
  • 75cl
Region:
  • Moulis-en-Médoc AOC
Land:
  • Frankreich
Traubensorte:
  • Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
Alkoholgehalt:
  • 13
    %
Info Allergiker:
  • Enthält Sulfite
Produzent:
  • Château Chasse-Spleen
Passt zu:
  • Geflügel, rotem Fleisch, Ente Risotto und Hartkäse.

Trinktemperatur:
  • 16
    °C
  • 18
    °C
Degustationsnotiz:
  • Im Glas ein tiefes Rubinrot. Nach kurzer Belüftung komplementieren Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Sauerkirschen sowie ein Hauch Mineralität das Bouquet. Am Gaumen geschmeidig, mit feinen Tanninen und kraftvoll, ohne dabei opulent zu wirken. Eleganter und lang anhaltender Abgang mit feinen Röst- und Holzaromen.

Gebinde:
  • 6er Holzkiste
Prämierung:
  • James Suckling 91 Punkte

    Robert Parker 90 Punkte

Vinifikation:
  • Nach der manuellen Weinlese wurden die Trauben einer strengen Selektion unterzogen. Die alkoholische Gärung fand in temperaturkontrollierten Edelstahltanks statt. Anschliessend durchlief der Wein eine malolaktische Gärung. Der Ausbau erfolgte in Eichenfässern, wobei etwa 40 % neue Fässer zum Einsatz kamen. Diese Reifung dauerte in der Regel 12 bis 18 Monate.

*Info Jahrgang:
  • Jahrgangsänderung vorbehalten
Geschenkideen:
  • Für Ihn
  • Für Sie