Der Corteo ist ein ausgezeichneter Syrah aus dem Aragona-Tal, nördlich von Jumilla. Die Trauben stammen aus einem kleinen, sorgfältig gepflegten Weinberg und geben diesem Wein seine einzigartige Charakteristik. Im Glas zeigt sich das Meisterwerk der Bodegas El Nido in einer dunkelvioletten, intensive und verführerischen Farbe, welche die Tiefe und Komplexität des Weins erahnen lässt. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von schwarzen und blauen Früchten, begleitet von Noten sehr reifer Pflaumen. Am Gaumen präsentiert sich der Corteo sehr schmackhaft und reich an Aromen, mit rauchigen Noten und einer kräftigen Präsenz von Heidelbeeren, Brombeeren und wilden Früchten. Die strukturierte, aber seidig weiche Textur des Weins wird von einer gut balancierten Säure unterstützt, die einen langen und anhaltenden Abgang hervorruft. Der sortenreine Corteo reifte 30 Monate lang in französischen Eichenfässern, wodurch er zusätzlich an Tiefe und Komplexität gewinnt.
Der Corteo passt sowohl zu intensiven Fleischgerichten als auch zu rustikalen, kräftigen Speisen hervorragend. Ein Must-Have für Liebhaber vollmundiger, eleganter Rotweine.
- Weinsorte:
- Rotwein
- Jahrgang*:
- 2022
- Inhalt:
- 75cl
- Region:
- Jumilla DO
- Land:
- Spanien
- Traubensorte:
- Syrah
- Alkoholgehalt:
%16
- Info Allergiker:
- Enthält Sulfite
- Produzent:
- Bodegas El Nido
- Passt zu:
gegrilltem rotem Fleisch, Reis mit Wildfleisch, Eintöpfen für Gross- und Kleinwild, Geflügel, Braten, Wurstwaren, Pilzen, Schweinefleisch.
- Trinktemperatur:
°C16 °C18
- Degustationsnotiz:
Im Glas eine dunkelviolette, intensive und verführerische Farbe. In der Nase intensive Aromen von schwarzen und blauen Früchten mit Noten von sehr reifen Pflaumen. Am Gaumen ist er sehr schmackhaft, mit rauchigen Noten und betont reiche und reife Aromen von Heidelbeeren, Brombeeren und anderen wilden Früchten. Seine Struktur ist weich und seidig, mit einer guten Säurebalance, die einen langen und sehr anhaltenden Abgang hervorhebt.
- Gebinde:
- Einzelflasche
- Vinifikation:
Dieser Syrah wurde 30 Monate lang in französischen Eichenfässern ausgebaut.
- *Info Jahrgang:
- Jahrgangsänderung vorbehalten