Kopfzeile

Hauptnavigation

Grassl GÄA Cuvée Reserve 75 cl

Produktübersicht

Artikel-Nr.

439506

Noch keine Bewertungen

|

Aktion
-24%
Neu Online
Österreich

CHF 29.95

statt: CHF 39.50

CHF 179.70 / 6 Stück

CHF 3.99 / Deziliter

check

Verfügbar

Nur in Einheiten von 6 Stück bestellbar.

GÄA – ein ausdrucksstarker Rotwein, der seinen Namen der Erdgöttin aus der griechischen Mythologie verdankt – steht für die Rückbesinnung auf die elementare Kraft der Natur. Aus handverlesenen Trauben gekeltert und 30 Monate im Barrique gereift, vereint dieser Wein Tiefe, Eleganz und Erdverbundenheit. Mit seinen feinen Aromen von Kirsche, Leder und Kakao, begleitet von rosa Pfeffer, Vanille und einer saftigen Tanninstruktur, ist GÄA bereits jetzt trinkreif und besitzt zugleich ein hervorragendes Lagerpotenzial. Er stammt vom Weingut Nepomukhof in Carnuntum, wo die Familie Grassl mit viel Hingabe naturnahen Weinbau betreibt – inspiriert von antiker Mythologie und einem weltweit einzigartigen Bibelweingarten, in dem Weinreben wieder entlang von Maulbeerbäumen wachsen.

Weinsorte:
  • Rotwein
Jahrgang*:
  • 2020
Inhalt:
  • 75cl
Region:
  • Carnuntum DAC
Land:
  • Österreich
Traubensorte:
  • Blaufränkisch, Zweigelt
Alkoholgehalt:
  • 14.5
    %
Info Allergiker:
  • Enthält Sulfite
Produzent:
  • Nepomukhof
Alkoholisches Getränk:
  • Wein
Passt zu:
    • Rind, Lamm, und Wildfleisch, Pilzgerichte, würziger Käse
Trinktemperatur:
  • 17
    °C
  • 19
    °C
Degustationsnotiz:
  • Er präsentiert sich in einem dunklen Rubingranat mit tiefem Kern, violetten Reflexen und einer dezenten Randaufhellung. Zarte Edelholznuancen, dunkle Waldbeeren, ein Hauch von Cassis und Herzkirschen. Der Wein ist kraftvoll, komplex und saftig mit reifen Zwetschken, runden Tanninen, Schokolade und lang anhaltendem Abgang. Ein stoffiger Speisenwein mit Reifepotenzial.

Vinifikation:
  • Der Gäa-Wein entsteht aus tiefem Respekt vor der Natur und dem Wissen um ihre nahezu unbegrenzten Möglichkeiten. Nur sorgfältig ausgewähltes, hochwertiges Traubenmaterial wird im Weingarten von Hand gelesen. Im Keller folgt eine behutsame Verarbeitung mit einer langen Reifezeit von 30 Monaten in Barriquefässern, wodurch der Wein seine Komplexität, Tiefe und Eleganz entfaltet. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlicher Wein für höchste Ansprüche – kraftvoll, vielschichtig und mit einem starken Bezug zur Erde als Ursprung allen Lebens.

*Info Jahrgang:
  • Jahrgangsänderung vorbehalten