Guado al Tasso Bolgheri Superiore DOC 75 cl
Produktübersicht
Artikel-Nr.
211721
Noch keine Bewertungen
|
CHF 129.00
CHF 774.00 / 6 Stück
CHF 17.20 / Deziliter
Nicht verfügbar
Nur in Einheiten von 6 Stück bestellbar.
Guado al Tasso Bolgheri Superiore DOC 75 cl
CHF 129.00
Guado al Tasso wurde erstmals 1990 erzeugt. Sein Name, "Dachsfurt", geht auf eine Besonderheit zurück: in der Tenuta Guado al Tasso kann man manchmal Dachse beobachten, sehr scheue Tiere, wie sie die Furten der Wasserläufe überqueren.
- Weinsorte:
- Rotwein
- Jahrgang*:
- 2020
- Inhalt:
- 75cl
- Region:
- Bolgheri Superiore DOC
- Marke:
- Guado al Tasso
- Land:
- Italien
- Traubensorte:
- Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
- Flaschengrösse:
- Normalflasche
- Alkoholgehalt:
%14
- Info Allergiker:
- Enthält Sulfite
- Produzent:
- Antinori
- Passt zu:
- Ein Meditationsklassenwein, passt zu edelsten Gerichten und Anlässen
- Trinktemperatur:
°C16 °C18
- Degustationsnotiz:
- Er hat eine vertikale Struktur mit harmonischen und komplexen Aromatizität, mit einem leicht säurlichen Finale. In der Nase Aromen von reifen Kirschen, Tabak, Lakritz, kandierten Früchten und Edelgewürz. Im Gaumen vibrierend, weich, geschmeidig, anhaltend.
- Gebinde:
- 6 Flaschen in Holzkiste
- Vinifikation:
- Die Weinlese beginnt ca. Mitte September mit Merlot und werde Anfang Oktober mit Cabernet Sauvignon abgeschlossen. Das Rebgut wurde zweimal selektioniert: einmal unmittelbar nach der Lese und ein zweites Mal nach dem Entrappen um sicherzustellen, dass nur die perfekt ausgereiften Beeren in den Gärbehälter gelangen. Wie bei jeder Lese wurden die Lagen des Weinbergs abgestimmt auf den klimatischen Verlauf des Jahrgangs und je nach den Merkmalen der Trauben in viele kleine Leseparzellen aufgeteilt und auch separat vinifiziert. Gärung und Mazeration erfolgen in Inoxstahlbehältern bei kontrollierten Temperatur in 15 bis 20 Tagen. Nach dem Abstich wurden die Weine direkt in neue Barriques aus französichen Eiche travesiert, in denen sie die malolaktische Gärung abschliessen. Nach dem ersten Jahr des Ausbaus in Holz wurde der Wein assembliert und in kleine Fässer gefüllt, in denen er weitere sechs Monate bis zur Abfüllung in Flaschen lagerte.
- *Info Jahrgang:
- Jahrgangsänderung vorbehalten