Kopfzeile

Hauptnavigation

Fleiss, Ausdauer, Leidenschaft für gute Arbeit und eine klare Philosophie, in deren Mittelpunkt der Weinberg steht. Heute wird das Weingut Luis Canas von der vierten Generation der Familie geführt. Der Winzer Luis ist über 90 Jahre alt und widmet sich weiterhin mit viel Liebe und Leidenschaft seiner Arbeit. Sein Weingut wurde vom spanischen Weinführer „vivir el vino 2015“ zum „Weingut des Jahres“ ernannt. Der Luis Canas ist längst zu einem Klassiker in Spanien geworden und sorgt jedes Jahr für eine gleichbleibend hohe Qualität. Die Trauben, aus denen diese Reserve hergestellt wird, stammen von über 40 Jahre alten Rebstöcken. Wenn die Trauben in der Kellerei ankommen, werden sie von Hand verlesen und nach Gewicht sortiert. Nach dieser doppelten Selektion werden sie entrappt und gequetscht, bevor sie 22 Tage lang in Edelstahlfässern gären.

Dadurch erhält der Wein seine aussergewöhnliche rubinrote Farbe und seine komplexe Tanninstruktur.

Weinsorte:
  • Rotwein
Jahrgang*:
  • 2018
Inhalt:
  • 75cl
Region:
  • Rioja DOCa
Marke:
  • Luis Cañas
Land:
  • Spanien
Traubensorte:
  • Tempranillo, Graciano
Flaschengrösse:
  • Normalflasche
Alkoholgehalt:
  • 14
    %
Info Allergiker:
  • Enthält Sulfite
Produzent:
  • Bodegas Luis Cañas
Passt zu:
  • Dieser Wein passt gut zu gebratenem Lamm, Wildgeflügel, Fleischeintöpfen oder Hartkäse.
Trinktemperatur:
  • 16
    °C
  • 18
    °C
Degustationsnotiz:
  • Farbe: Tiefes Kirschrot, klar und strahlend. Geruch: Hohe aromatische Intensität mit einem Hauch von reifen roten Früchten über einer eleganten, balsamischen Basis. Geschmack: Er offeriert ein geschmackvolles, reifes, frisches Bouquet mit Nuancen von süssen Früchten. Er ist vollmundig und die Tannine sind fein poliert und gut eingebettet. Im Nachgeschmack bietet der Wein einen Hauch von sehr reifen Früchten und Likör, mit langanhaltendem Abgang. 
Gebinde:
  • 6er Karton
Prämierung:
  • 92 Punkte Tim Atkin 91 Punkte Guia Peñin 90 Punkte James Suckling 
Vinifikation:
  • Bei Ankunft in der Bodega werden die Trauben manuell ausgewählt und einzelne Trauben nach ihrem Gewicht aussortiert. Nach diesem doppelten Auswahlverfahren werden sie entrappt und zerstossen bevor sie 22 Tage in rostfreien Fässern fermentieren und gären, wobei wesentlich bessere Farbergebnisse als auch viel komplexere und tanninhaltigere Weine, geeignet für längere Reifung, gekeltert werden. Nach der ersten Fermentation wird der Wein in Fässer umgefüllt, wo die molelaktische Gärung stattfindet und er für mindestens 18 Monate in Fass aus französischer und amerikanischer Eiche (60/40%) reift. 
*Info Jahrgang:
  • Jahrgangsänderung vorbehalten