Klassischer, gewaltiger Barolo aus dem Hause Paolo Contern, der Riva del Bric begeistert rundum. Im Glas zeigt er sich in tiefdunkler, rubinroter Farbe. Die Nase wird von intensiven Aromen reifer, roter und dunkler Früchte verführt. Am Gaumen präsentiert sich dieser Rotwein mit einer herrlich cremigen Textur und samtiger Struktur, ohne dabei die lebendige Frische zu verlieren. Der Abgang dieses Barolos bleibt lange und angenehm im Mund und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Für diesen kraftvollen, sortenreinen Wein aus dem Piemont wurde ausschliesslich hochwärtiges Traubenmaterial verarbeitet. Nach der Handlese wurden die Trauben behutsam verarbeitet. Die Gärung erfolgte in Edelstahltanks bei kontrollierten Temperaturen. Nach der Gärung folgte eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe.
Dieser kräftige Barolo passt hervorragend zu Fleischgerichten, gereiftem Käse, Pizza, Pasta mit dunklen Sossen.
- Weinsorte:
- Rotwein
- Jahrgang*:
- 2020
- Inhalt:
- 75cl
- Region:
- Barolo DOCG
- Land:
- Italien
- Traubensorte:
- Nebbiolo
- Alkoholgehalt:
%15
- Info Allergiker:
- Enthält Sulfite
- Produzent:
- Paolo Conterno
- Passt zu:
Fleischgerichten, gereiftem Käse, Pizza, Pasta mit dunklen Sossen
- Trinktemperatur:
°C16 °C18
- Degustationsnotiz:
Im Glas zeigt der Wein eine tiefdunkle, rubinrote Farbe. Die Nase wird von intensiven Aromen reifer Pflaumen, Brombeeren, Johannisbeeren und Heidelbeeren verführt. Am Gaumen präsentiert sich der kräftige Barolo Riva del Bric mit einer herrlich cremigen Textur. Die moderate Fruchtsäure verleiht ihm eine sanfte, fast samtige Struktur, ohne dabei die lebendige Frische zu verlieren. Der Abgang dieses Piemont-Weins bleibt lange und angenehm im Mund.
- Gebinde:
- Einzelflasche
- Prämierung:
James Suckling 92 Punkte
- Vinifikation:
Für diesen aussergewöhnlich kraftvollen, sortenreinen Barolo wurde ausschliesslich hochwertiges Traubenmaterial geerntet. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben in die Kellerei, wo sie selektiert und behutsam verarbeitet wurden. Die Gärung erfolgte in Edelstahltanks bei kontrollierten Temperaturen. Nach der Gärung folgte eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe, bevor der Wein schliesslich abgezogen wurde.
- *Info Jahrgang:
- Jahrgangsänderung vorbehalten