Kopfzeile

Hauptnavigation

Dieser Ronchedine Rotwein von Ca Dei Frati und präsentiert sich im Glas in einer starken, rubinroter Farbe. Er wurde aus den Traubensorten Marzemino, Sangiovese, Cabernet Sauvignon hergestellt. Für den Charme, den die roten Gewächse aus diesem privilegierten Anbaugebiet zu bieten haben, ist der Ronchedone der beste Beweis. Ein kraftvoller, im Barrique gereifter Rosso, der reife Frucht mit pfeffriger Würze und einem harmonischen Säuregehalt optimal verbindet. Der Gardasee ist nicht nur eine traumhafte Urlaubsregion, sondern auch eines der trendigsten Anbaugebiete für Weissweine aus Italien. Früher, als die Weine der Region nur lokal konsumiert und nicht exportiert wurden, waren Weissweine aus Lugana der Weinwelt noch weitestgehend unbekannt. Seit einigen Jahren jedoch ist es jetzt ein breites Publikum auf den besonderen Charakter aufmerksam geworden, den dieser Wein vom Gardasee bieten kann.
Weinsorte:
  • Rotwein
Jahrgang*:
  • 2021
Inhalt:
  • 75cl
Region:
  • Veneto IGP
Marke:
  • Ronchedone
Empfehlung:
  • Harmoniert zu Gerichten mit dunklem Fleisch wie Schweinsfilet, Tatar, Rindsragout oder Lammracks. Spannend auch zu Grillspiessen, Branzino vom Grill, Coniglio, Fegato und Eintöpfen.

Herkunftsland:
  • Italien
Land:
  • Italien
Traubensorte:
  • Marzemino, Sangiovese, Cabernet Sauvignon
Flaschengrösse:
  • Normalflasche
Alkoholgehalt:
  • 14
    %
Info Allergiker:
  • Enthält Sulfite
Produzent:
  • Cà dei Frati
Passt zu:
  • Harmoniert zu Gerichten mit dunklem Fleisch wie Schweinsfilet, Tatar, Rindsragout oder Lammracks. Spannend auch zu Grillspiessen, Branzino vom Grill, Coniglio, Fegato und Eintöpfen.
Trinktemperatur:
  • 15
    °C
  • 17
    °C
Degustationsnotiz:
  • Intensiv rubinrote Farbe mit granatfarbenen Reflexen. In der Nase nach kleinen, roten Walderdbeeren und Kirschen, ergänzt durch einige blumige Noten, Eisenkraut, Currykraut, dahinter auch Milchschokolade. Ein temperamentvoller Auftakt mit einer wiederum sehr intensiven Fruchtaromatik, rotbeerig geprägt, nun auch Johannisbeergelee, passend unterlegt durch eine saftige Frischenote, weiche Tanninen und ein langhaltendes Finale im Abgang.
Vinifikation:
  • Ausbau 14 Monate in Barriquefässern.
*Info Jahrgang:
  • Jahrgangsänderung vorbehalten